top of page

Ein Überblick: die Welt der Photovoltaikmodule

Autorenbild: Fusion-BlogFusion-Blog

Aktualisiert: 14. Feb. 2024

Es gibt verschiedene Arten von Photovoltaikmodulen auf dem Markt, die sich in ihren Materialien, Wirkungsgraden und Anwendungen unterscheiden. Hier sind einige gängige Arten von Photovoltaikmodulen und ihre Hauptunterschiede:


  1. Monokristalline Siliziummodule:

  • Bestehen aus einzelnen kristallinen Siliziumzellen.

  • Hoher Wirkungsgrad, da sie eine gleichmäßige Struktur aufweisen.

  • Platzbedarf ist im Vergleich zu anderen Modultypen geringer.

  • In der Regel teurer in der Herstellung.

  1. Polykristalline Siliziummodule:

  • Bestehen aus mehreren kristallinen Siliziumzellen.

  • Geringerer Wirkungsgrad im Vergleich zu monokristallinen Modulen.

  • Kostengünstiger in der Herstellung.

  • Bläuliche Farbe aufgrund der unterschiedlichen Kristallstrukturen.

  1. Dünnschichtmodule:

  • Verwenden dünnere Schichten von Halbleitermaterialien wie amorphem Silizium, Cadmiumtellurid oder Kupfer-Indium-Gallium-Selenid (CIGS).

  • Flexibler und leichter als kristalline Module.

  • Geringerer Wirkungsgrad, aber kostengünstiger in der Produktion.

  • Geeignet für spezielle Anwendungen und Integration in Gebäudestrukturen.

  1. Bifaziale Module:

  • Können Licht von beiden Seiten aufnehmen, was ihre Effizienz erhöht.

  • Gut für Installationen, bei denen reflektiertes Licht vorhanden ist, wie zum Beispiel auf Schnee oder Wasser.

  • Komplexere Herstellung und höhere Kosten.

  1. Perowskit-Solarzellen:

  • Verwenden Perowskit als Halbleitermaterial.

  • Hoher Wirkungsgradpotenzial und kostengünstige Herstellung.

  • Noch in der Entwicklungsphase, aber vielversprechend für die Zukunft.

  1. Organische Solarzellen:

  • Verwenden organische Halbleitermaterialien.

  • Flexibel, leicht und können auf verschiedene Oberflächen gedruckt werden.

  • Derzeit niedrigerer Wirkungsgrad im Vergleich zu traditionellen Solarzellen.

Die Wahl des geeigneten Modultyps hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter der verfügbare Platz, die finanziellen Mittel, der spezifische Anwendungsfall und die Präferenzen des Endverbrauchers. Monokristalline und polykristalline Siliziummodule sind jedoch die am weitesten verbreiteten auf dem Markt, während neue Technologien wie Perowskit und organische Solarzellen weiterhin erforscht und entwickelt werden.

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comentários


bottom of page